Tag Archive | Video

TV-Satire – “Er tat nur seine Pflicht” / Barschel-Affäre 1987

Aus der Barschel-Affäre mache ich eine Kabarettnummer und erfinde die Kunstfigur “Reverend Preiswert”. Einen Prediger mit Hitlerbärtchen, der im Stil amerikanischer Fernseh-Evangelisten, Uwe Barschel, nach seinem ungeklärten Tod, einen Persilschein ausstellt. Die Sendung wird mehrfach im West-Berliner Kabelnetz ausgestrahlt. Auch an einem Wochenende, an dem viele CDU-Mitglieder zu einer Veranstaltung nach West-Berlin gereist waren. Die meisten Hotels in der Kudammgegend waren bereits mit Kabel ausgestattet, es hagelte Beschwerden. Doch Kunst- und Meinungsfreiheit erlaubten meine Satire, ich durfte weitersenden.

Editorial – „Crowdfunding, Buchausgabe, Videolesungen“ / Neues vom Blog-Haus am Lietzensee

In den letzten Wochen haben Rainer Jacob und ich fleißig Videos gedreht. Zum einen, um für das Crowdfunding einen Clip zu drehen, in dem wir das Projekt vorstellen. Zum anderen habe ich angefangen, Geschichten und Romankapitel auf Video einzulesen. Kostproben gibt es demnächst in diesem Theater. Eine weitere gute Neuigkeit: Wir haben eine Druckerei hier in Berlin gefunden. Die werden für uns den Xanadu-Roman herstellen. Die ganzen Net-Druckereien haben fast identische, hohe Preise aufgerufen. Ein Hardcover mit Fadenheftung hätten wir damit für mindestens 25 Euro verkaufen müssen, was einfach zu teuer ist für 140 Seiten. Also wird es ein Softcover geben, das wir für 10 – 12 Euro abgeben können. Für eine Erstausgabe mit kleiner Auflage wäre das ein äußerst günstiger Preis. Freunde haben mit der Druckerei gute Erfahrungen gemacht und im Gegensatz zu den Netzdruckern kann man hingehen und mit den Leuten reden.

Bezahlt wird die Druckauflage von 300 – 400 Stück mit Crowdfunding. Neben signierten Büchern und Drucken von Rainers Illus haben wir uns weitere schöne Präsente ausgedacht. Z.B. ein Fan-Heft, streng limitiert, mit dem wir an unsere frühere Fanzine-Arbeit anknüpfen. Inhaltlich gibt es weitere Geschichten von mir und Illus von Rainer, sowie Fotos und Materialien, die die 70er Jahre in West-Berlin weiter illustrieren. Außerdem denken wir an T-Shirts und Buttons, natürlich auch im Stil der Zeit.

Allerdings nimmt das viel Zeit in Anspruch und ich habe ja noch zwei weitere “Jobs”, die mir am Herzen liegen und die ich nicht unterbrechen will. Ich schreibe den Nachfolger von Xanadu und ich bespiele das Blog mit neuen, alten, eigenen, sowie Posts von Gästen. Realistisch wäre im Januar mit der Startphase loszulegen, 25 Fans müssten rasch zusammen kommen. Dann folgt die Finanzierungsphase, so dass im März hoffentlich alle Unterstützer ihre “Dankeschöns” in der Hand halten und ich mein erstes eigenes Buch.

Meine erste “Live”-Lesung wird im Januar 2015 im Kulturladen Mainzer7 in Neukölln stattfinden. Der Termin wird demnächst bekanntgegeben. Ich bin auch auf der Suche nach weiteren Orten für Lesungen, ich freue mich über Tipps.

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Marcus Kluge

Video-Kostprobe:

Berlinische Leben – “Der zwielichtige Herr Puvogel” / Video-Lesung

Illu: Rainer Jacob

Berlin Typography

Text and the City // Buchstaben und die Stadt

Der ganz normale Wahnsinn

Das Leben und was uns sonst noch so passiert

500 Wörter die Woche

500 Wörter, (fast) jede Woche. (Nur solange der Vorrat reicht)

Licht ist mehr als Farbe.

(Kurt Kluge - "Der Herr Kortüm")

Gabryon's Blog

Die Zeit vollendet dich...

bildbetrachten

Bilder sehen und verstehen.

Idiot Joy Showland

This is why I hate intellectuals

The Insatiable Traveler

Travel inspiration, stories, photos and advice

Marlies de Wit Fotografie

Zoektocht naar het beeld

Ein Blog von Vielen

aus dem Er_Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur auf dem Autismus-Spektrum

literaturfrey

In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse

Blackbirds.TV - Berlin fletscht seine Szene

Zur Musikszene im weltweiten Berliner Speckgürtel

Reiner "rcpffm" Peffm 's mobile blog and diary

Smile! You’re at the best **mobile** made *RWD* WordPress.com site ever

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

Dokumentation eines Lebenswegs

Ein Blog im stetigen Wandel. Über den Wert von Familie. Krankheit, Aufarbeitung von Gewalt, Briefe an meinen Vater und meinen Sohn. Wohin wird mich alles führen?

.documenting.the.obvious

there is no "not enough light" there is only "not enough time"