Tag Archive | Lesung

Editorial – „Punk Perdu & wiedergefundene Bilder“

À la recherche du Punk perdu!

2016-05-08-0001 (2)

Meine kleine Reihe zu Punk in Berlin wird fortgesetzt. Zu den Texten von Cordula über das Punk-House und meinen aus dem Assasin-Universum kommen die Jugenderinnerungen eines Spandauer Punks und ein wilder Beitrag über das erste Atonal-Festival. Wenn Ihr selbst zu dem Thema etwas beizutragen habt, schreibt mir doch eine Mail am marcusklugeberlin@yahoo.de  Neben Texten bin ich auch an Fotos aus den Jahren 76 bis 85 interessiert.

6b7741212976a7f8363a77b9e7977783

À la recherche des images perdues!

Nachdem meine Kameraspaziergänge, auf der Suche nach den Motiven alter Fotografien und den erinnerungswürdigen Locations der Mauerstadt, so viel Anklang finden, wird daraus eine Serie. In Vorbereitung sind ein weiterer Teil über Schöneberg, diesmal besuchen beispielsweise wir den Zensorladen, das Quartier Latin und das ehemalige Sound. Ein zweiter Beitrag mit Fotovergleichen Wilmersdorfer Motive und eine Reise ins alte Kreuzberg sind ebenfalls in Arbeit.

12999721_1018854448199483_317213314_o (2)

Zettels Albtraum

Die Lesung im Literaturcafé Periplaneta hat viel Spaß gemacht, trotzdem wird es erstmal keine weiteren Lesungen geben. Es ist auch noch unsicher, ob ich dieses Jahr ein weiteres Buch veröffentliche. Ich merke, dass ich mich verzettele, als Verleger, Agent, Lektor, Vertriebsleiter und Autor gleichzeitig zu fungieren. Um wieder in Ruhe zum schreiben zu kommen, werde ich die anderen Tätigkeiten erstmal stark zurückfahren. Eine weitere Ursache muss ich noch nennen, mir geht es gesundheitlich nicht so gut in letzter Zeit, auch dadurch fehlt es an Esprit, der zum schreiben nötig wäre. Im Juni gehe ich zu einer OP ins Krankenhaus und im Spätsommer kommt dann die nächste Baustelle dran. Danach sollte es mir besser gehen.

M.K.

Berlinische Leben – “Grönemeyer kann nicht tanzen” / Eine Pinguin-Club-Anekdote

SiebbiHerbert Grönemeyer (German musician and actor); arrival for the opening of the 59th Berlin International Film Festival. CC BY 3.0

Gestern wurde der deutsche Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer 60. Auch wenn ich kein Fan seiner Musik bin, wünsche ich ihm alles Gute zu seinem runden Geburtstag. Dabei fällt mir eine kleine Anekdote ein, die ich vor einem Vierteljahrhundert im Schöneberger Pinguin-Club beobachtet habe. Wenn die Berliner etwas gut können, so ist es auf jeden Fall, einem Promi die “kalte Schulter zeigen”. 

11391328_10153353625642250_667197079382556864_nFoto: Tom Drushba

Für die Lesung am 28. Mai 2015 im Pinguin-Club erinnerte ich mich an diese kleine Anekdote:

Als ich 1987 den “Filmbär” machte, ein Berlinale-TV-Journal, fielen mir die Drehbücher für das “Hollywood-Friedenau-Spiel” wieder ein. Für ein Brettspiel hatte ich mit Herbert Nonsens-Kurz-Treatments erfunden, in denen wir bekannte Filme verballhornten. Aus “Über den Dächern von Nizza” wurde “Über den Löchern der Pizza”, oder aus “Dial M for Murder” wurde “Dial M for Mini-Pizza”. Es war zwar zu aufwändig, die Scripts tatsächlich zu verfilmen, aber wir drehten eine Reihe von Kurz-Videos in denen ich die Stories vorstelle. Kulisse bildete der Pinguin-Club und der großartige Volker Hauptvogel mixte mir zu jedem Treatment einen passenden Cocktail und servierte in mit viel Applomb.

11301619_10153028652187982_202346776_n
11329016_10153028652212982_1927380539_n
Leider habe ich nur zwei Jahre direkt um die Ecke vom Pinguin-Klub gewohnt, das war verdammt praktisch. Ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt und mir fällt eine kleine Anekdote ein, um das zu illustrieren.Am 18. Mai 1991 war ich dort und gegen Mitternacht kam Herbert Grönemeyer mit zwei oder drei Begleitern herein. Die Begleiter waren offensichtlich Stammgäste, der Sänger wohl nicht. Die Begleiter zertreuten sich um mit verschiedenen Gästen zu plaudern, während der Sänger etwas verloren an der Theke stehenblieb. Nach einer längeren Weile, gelang es ihm die Aufmerksamkeit des Barkeepers zu erhaschen. Er bestellte sich ein Flaschenbier, vermutlich sowas Nordisches, wie Becks oder Jever. Niemand hatte ihm gesagt, dass es Köpi vom Fass gab. Die neben ihm stehenden kümmerten sich nicht um ihn. Also stellte sich Grönemeyer, an seinem Flaschbier nuckelnd, in die Mitte des Ladens und “guckte ob jemand guckt”. Er wippte ein wenig zur Musik, drehte sich langsam um 360 Grad im Kreis, aber niemand guckte zurück. Er wurde ignoriert. Kurz vorher war er von 100000 Menschen auf einem Open-Air-Konzert bei Ahrensfelde gefeiert worden, er hält wohl immer noch irgendeinen deutschen Rekord dafür. Auf jeden Fall drehte sich niemand zu ihm um, keiner guckte und seine Versuche mit irgendjemand ins Gespräch zu kommen scheiterten kläglich. Nach 20 Minuten sah er ziemlich frustriert aus und versuchte seine Begleiter zum gehen zu bewegen. Kurz danach stürzte er hinaus und ward nicht mehr gesehen.

Hier findet Ihr die ganze “Hollywood-Friedenau-Geschichte”:

http://wp.me/p3UMZB-X4

Editorial – “Passbilder” / Bebilderte Lesung am 15.4 / Wort: Marcus Kluge Bild: Rainer Jacob

Bebilderte Lesung im Periplaneta Literaturcafé* am 15. April um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Der Autor und Blogger Marcus Kluge liest aus seinen autobiografischen Romanen und Familiengeschichten. Er schlägt einen Bogen zwischen dem Jahr 1910, in dem seine Großmutter nach Berlin kam, um als Hausmädchen zu arbeiten, und der heutigen Hauptstadt der Berliner Republik. Ihn interessiert das Leben der einfachen Leute und wie die große Politik Einfluss auf sie nimmt.

Im seinem ersten Roman, „Xanadu ’73 – Liebe, Rausch und Rock’n’Roll“, schildert er den West-Berliner Underground der 70er Jahre. Der zweite Roman, „Ein Hügel voller Narren“, führt den Leser ins von Hausbesetzungen polarisierte Berlin des Jahres 1981.

Rainer Jacob beamt dazu Illustrationen und historische Fotos auf die Leinwand.

welt-am-draht-neu1975064_3878970508896_1304231574_n

Es begann zu Ostern im Jahr 2013. Das Wetter war schlecht und ich hatte einen seltenen Anfall von Langeweile. Einer Eingebung folgend ging ich in den Keller und holte einen Karton mit alten Fotos und Papieren hoch. Ich versenkte mich in die Geschichte meiner Familie und war fasziniert.
Meine Mutter hatte mir viel erzählt, andere Verwandte auch, doch die „Aktenlage” gab einiges her, über das nie gesprochen wurde.
Die Fotos, die einen Zeitraum von 1910 bis heute abdecken, halfen auch oft meiner Erinnerung auf die Sprünge. Ich schreibe nicht als Journalist oder als Familienchronist, eher als Geschichtenerzähler. Sicher ist auch etwas Sehnsucht nach dem alten Berlin beteiligt, in dem natürlich nicht alles besser war. Doch heute, 2016, ist auch die letzte Brache bebaut, jeder Kiez mit einer auswechselbaren Mall versorgt und jeder Freiraum zum Zwecke des Gelderwerbs vernichtet. Es fehlt mir mein altes Berlin, heute mehr denn je.  M.K.

* Periplaneta Literaturcafé, Bornholmer Straße 81a, 10439 Berlin
Tel.: 03044673433  Internet: http://www.periplaneta.com/about/cafe/

img_20150708_0001

Leseproben:

Es muss ein Sonntag im Sommer‭ ‬1920‭ ‬gewesen sein,‭ ‬als Werner und meine Großmutter sich kennenlertnen.‭ ‬Elisabeth leistete sich eine Erbsensuppe bei Aschinger. Nur noch eine Schrippe lag im Körbchen‭! ‬Im selben Moment wie Elisabeth griff der freundliche Mann mit der Nickelbrille zu,‭ ‬beider Hände berührten sich über dem Körbchen.‭ ‬Beide zogen ihre Hände blitzartig zurück,‭ ‬aber der nette junge Mann fängt sich schnell wieder,‭ verschmitzt ‬lächelnd greift er den Korb und bietet das Brötchen der Dame an:‭ “‬Ladies first,‭ ‬sagen die Engländer,‭ ‬also bitte schön‭!”

img_20150710_0003

Sie spürt sofort,‭ ‬da ist einer,‭ ‬der sich ihrer Führung nicht verweigert.‭ ‬Schon lange träumt sie den Traum,‭ ‬den viele ledige junge Frauen träumten.‭ ‬Statt in die Fabrik zu gehen,‭ ‬möchte sie Ehefrau,‭ ‬Hausfrau und vielleicht auch Mutter werden,‭ ‬wenn denn das Geld reicht,‭ ‬das der Mann heimbringt.‭ Der stille Werner würde ihr als Gatte gut gefallen,‭ ‬doch einen Fehler hat die Sache, er ist arbeitslos.‭ ‬Elisabeth hört sich um und wird fündig.‭ ‬Morgens um halb fünf weckt sie unsanft ihren Werner und scheucht ihn zu den Verkehrsbetrieben (Die BVG wir erst 1929 gegründet).‭ ‬Ohne Job bräuchte er gar nicht wiederkommen,‭ ‬ruft sie ihm nach.‭

(Die ganze Geschichte: http://wp.me/p3UMZB-1bz)

Frühsommer ’89. Bei unserem ersten Besuch gehen wir auf ein Straßenfest im Ernst-Thälmann-Park. Das scheint eine angenehme Nachbarschaft zu sein. Entspannte, freundliche Berliner, sogar lesbische und schwule Päarchen, die sich nicht verstecken. Das das nicht typisch ist für die DDR oder auch Ost-Berlin ist, ist uns natürlich klar.

12472424_1102371019783121_8929768924823594952_n

Wir reden mit ein paar jungen Leuten, die sich vorsichtig, oder aus Mangel an Material, nur leicht punkig gestylt haben. Eine junge Frau fragt Helene nach ihren Haaren. Nicht die bunten Strähnchen interessieren sie, die sind ohnehin utopisch, nein, wie Helene ihren Schopf blondiert möchte sie wissen. Es dauert bis Helene bewusst wird, dass man hier sowas nicht einfach im Drogerie-Markt kaufen kann. Schliesslich empfiehlt sie Wasserstoffperoxid. Davon hat die junge Frau noch nie gehört. Dieses unwesentliche Rencontre mit der Realität des Sozialismus gibt Helene zu denken. Ein Land, in dem Frau ihre Haare nicht ordentlich blondieren kann ist ein Unding, aber auch ein exotisches Wunderland, das es zu entdecken gilt.

West-Berlin 1970. Andi und mich nennt man auch Gammler mit unseren mehr als schulterlangen Haaren, den ausgefransten Jeans und den Batik-T-Shirts. Zum Beispiel, wenn wir an Baustellen vorbei kommen, hören wir: “Euch hätte man früher vergast.” oder “Geht doch in den Osten, ihr Dreckschweine.”

11076280_4993079280919_5711487165210889077_n

Schläge werden uns angedroht und manchmal müssen wir auch flitzen, um diesen zu entgehen. Acht oder neun Jahre später werde ich wieder an Baustellen vorbei kommen und wieder werden mir Schläge angedroht, nur jenes Mal wegen meiner raspelkurzen Haare. Denn die Bauarbeiter haben inzwischen lange Haare und lange Koteletten, sie tragen Jeans und bunte T-Shirts, während ich nur noch schwarz trage.

 

 

Editorial – “Drei Jahre Produktion” / Lesung am 15.4. und neues Buch

Dass ich wieder zu schreiben begann, habe ich dem Zufall zu verdanken. Es war Ostersonntag 2013 und ich hatte vor, mit einer Freundin einen längeren Stadtspaziergang zu unternehmen. Doch das Berliner Wetter präsentierte sich typisch elend für Ende März, es war kalt und es goss in Strömen. Der Spaziergang wurde abgesagt und mich ereilte ein seltener Anfall von Langeweile. Einem spontanen Einfall folgend stieg ich in den Keller hinab und kam mit einer verstaubten Kiste wieder zurück. In ihr fand ich alte Fotos, Briefe und andere Dokumente aus meiner und der Vergangenheit meiner Vorfahren.

Nach dem Tod meiner Mutter hatte ich das alles schnell zusammengepackt, um zu vermeiden, dass es auf dem Müll landete. Ich begann den Inhalt zu sichten und war fasziniert. Erst am späten Abend zwang mich mein knurrender Magen eine Pause einzulegen. Das Wetter blieb schlecht und so setzte ich meine Recherche in den folgenden Tagen fort. Hin und wieder googelte ich nach zusätzlichen Informationen und bald machte ich mir Notizen, um meine Findungen festzuhalten. Dank meiner Frühberentung war ich ja weitgehend Herr meiner Zeit, bis auf die Beschränkung durch meine angeschlagene Gesundheit. Als ich Rentner wurde, hatte ich gehofft, nun auch wieder Zeit und Muße zu haben, um zu schreiben. Hin und wieder machte ich Versuche, doch es wollte mir nichts Lesenswertes gelingen. Doch nun war es anders, seitdem ich die familiären Fundstücke sichtete, gingen mir so viele Anekdoten und Geschichtchen durch den Kopf, dass aus dem “Notizen machen” schließlich ein “Texte verfassen” wurde, ohne das ich darüber nachdachte. Drei Jahre später sind zwei Romane entstanden und eine große Sammlung von “Familienportraits”, die ich z.Z. für eine Buchausgabe bearbeite.

Danke für Eure Genesungswünsche. Ja, es ist besser, aber wird mich noch eine ganze Weile beschäftigen. Vor fünf Jahren hatte ich schon mal eine OP am Gaumen, diesmal ist auch der Rachen betroffen und ohne OP wird es wieder nicht abgehen. Die Lesung am 15. April mache ich auf jeden Fall, auch wenn ich jetzt Tom Waits ähnle, stimmlich. Hier noch einmal die Details der Veranstaltung:

Illustrierte Lesung: „Passbilder“

1959842_10200835971257744_5821216932687573352_n (2)

Im Periplaneta Literaturcafé* am 15. April um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

img_20150708_0001

  • Der Autor und Blogger Marcus Kluge liest aus seinen autobiografischen Romanen und Familiengeschichten. Er schlägt einen Bogen zwischen dem Jahr 1910, in dem seine Großmutter nach Berlin kam, um als Hausmädchen zu arbeiten, und der heutigen Hauptstadt der Berliner Republik. Ihn interessiert das Leben der einfachen Leute und wie die große Politik Einfluss auf sie nimmt.

IMG_20140525_0003 (3)

 – Im seinem ersten Roman, „Xanadu ’73 – Liebe, Rausch und Rock’n’Roll“, schildert er den West-Berliner Underground der 70er Jahre. Der zweite Roman, „Ein Hügel voller Narren“, führt den Leser ins von Hausbesetzungen polarisierte Berlin des Jahres 1981.

IMG_20141002_0001(1) (2)
Der Illustrator und Artdirector Rainer Jacob zeigt zur Lesung historische Fotos und eigene Zeichnungen. –

* Periplaneta Literaturcafé, Bornholmer Straße 81a, 10439 Berlin
Tel.: 03044673433  Internet: http://www.periplaneta.com/about/cafe/

Meinen geschätzten Leserinnen und Lesern danke ich für das wohlwollende Interesse und die schönen Rückmeldungen. Ich hoffe, wir werden zusammen noch viele Geschichten entdecken, Geheimnisse lüften und Bilder bestaunen können.

M.K.

UNDERGROUND WEST-BERLIN schurken, schelme, kebabträume

2013-09-04-17-10-50_new4

Lesung mit Bildern – Die West-Berlin-Trilogie von Marcus Kluge

Buchpremiere “Xanadu ’73” am Sonntag, den 30.8. um 19.30 Uhr
in der Kulturwerkstadt Danckelmannstr.9a


cropped-vanity-fair.jpg

Kürzlich erschien der erste Band der Roman-Trilogie von Marcus Kluge in der “Edition Assassin” als Buch. Möglich wurde das durch über 100 Förderer, die unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützt haben. Das wollen wir mit einer illustrierten Lesung feiern. Alle Unterstützer, Freunde und Neugierige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Ich lese aus “Xanadu ’73 – Liebe, Rausch und Rock’n’Roll”, dem ersten Band und der 1981 spielenden Fortsetzung “Ein Hügel voller Narren”, sowie dem “Xanadu-Fanheft”. Der Illustrator und Buchgestalter Rainer Jacob zeigt dazu seine Zeichnungen und historische Originalfotos. “Xanadu ’73” berichtet vom kurzen und tragischen Leben meines Schulfreundes Beaky, der vom Popfan zum Drogenkonsumenten wurde und schließlich an einer Überdosis starb. Dabei schildert es den West-Berliner Underground der frühen 1970er Jahre. Kiffer, Dealer, DJs, Ärzte und Antiquitätenhändler bildeten damals eine ganz eigene Subkultur in den Nebenstraßen des Kudamms. “Ein Hügel voller Narren” beginnt acht Jahre später am Tag, als der Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay, während eines Polizeieinsatzes, von einem Doppeldeckerbus überrollt und getötet wird. Roberto kommt nach einem Knastaufenthalt in seine Heimatstadt zurück und findet West-Berlin polarisiert durch Polizeiübergriffe, Hausbesetzungen und die Zeitungshetze gegen die Protestbewegung. “Ein Hügel voller Narren” ist fast fertig und wird 2016 als Buch erscheinen.

11009871_983143975063930_7128229095041179162_n

Der Eintritt ist kostenlos und natürlich kann man das Buch erwerben und sowohl vom Autor, als auch vom Illustrator signieren lassen. Gleichzeitig mit dem Buch ist ein Fanheft erschienen. Es knüpft an die Tradition der Assasin-Fanzines aus den frühen 1980er Jahren an. Das neue, von Rainer Jacob gestaltete Heft, vereinigt Texte, Fotos und Materialien, die das Umfeld des Xanadu-Romans beleuchten und von Kindheit und Jugend in der Mauerstadt der 60er Jahre erzählen. Schließlich haben wir noch eine “T-Shirt-Überraschung” in petto.

M.K.

Illus: Rainer Jacob

Bestellen kann man Buch und Heft unter dieser Adresse: blindepassagiere@gmx.de

Berlinische Leben – “Grönemeyer kann nicht tanzen” / Eine Pinguin-Club-Anekdote

11391328_10153353625642250_667197079382556864_nFoto: Tom Drushba

Für die Lesung am 28. Mai 2015 im Pinguin erinnerte ich mich an eine kleine Anekdote, die mir dort vor vielen Jahren auffiel:

Als ich 1987 den “Filmbär” machte, ein Berlinale-TV-Journal, fielen mir die Drehbücher für das “Hollywood-Friedenau-Spiel” wieder ein. Für ein Brettspiel hatte ich mit Herbert Nonsens-Kurz-Treatments erfunden, in denen wir bekannte Filme verballhornten. Aus “Über den Dächern von Nizza” wurde “Über den Löchern der Pizza”, oder aus “Dial M for Murder” wurde “Dial M for Mini-Pizza”. Es war zwar zu aufwändig, die Scripts tatsächlich zu verfilmen, aber wir drehten eine Reihe von Kurz-Videos in denen ich die Stories vorstelle. Kulisse bildete der Pinguin-Club und der großartige Volker Hauptvogel mixte mir zu jedem Treatment einen passenden Cocktail und servierte in mit viel Applomb.

11301619_10153028652187982_202346776_n
11329016_10153028652212982_1927380539_n
Leider habe ich nur zwei Jahre direkt um die Ecke vom Pinguin-Klub gewohnt, das war verdammt praktisch. Ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt und mir fällt eine kleine Anekdote ein, um das zu illustrieren.Am 18. Mai 1991 war ich dort und gegen Mitternacht kam Herbert Grönemeyer mit zwei oder drei Begleitern herein. Die Begleiter waren offensichtlich Stammgäste, der Sänger wohl nicht. Die Begleiter zertreuten sich um mit verschiedenen Gästen zu plaudern, während der Sänger etwas verloren an der Theke stehenblieb. Nach einer längeren Weile, gelang es ihm die Aufmerksamkeit des Barkeepers zu erhaschen. Er bestellte sich ein Flaschenbier, vermutlich sowas Nordisches, wie Becks oder Jever. Niemand hatte ihm gesagt, dass es Köpi vom Fass gab. Die neben ihm stehenden kümmerten sich nicht um ihn. Also stellte sich Grönemeyer, an seinem Flaschbier nuckelnd, in die Mitte des Ladens und “guckte ob jemand guckt”. Er wippte ein wenig zur Musik, drehte sich langsam um 360 Grad im Kreis, aber niemand guckte zurück. Er wurde ignoriert. Kurz vorher war er von 100000 Menschen auf einem Open-Air-Konzert bei Ahrensfelde gefeiert worden, er hält wohl immer noch irgendeinen deutschen Rekord dafür. Auf jeden Fall drehte sich niemand zu ihm um, keiner guckte und seine Versuche mit irgendjemand ins Gespräch zu kommen scheiterten kläglich. Nach 20 Minuten sah er ziemlich frustriert aus und versuchte seine Begleiter zum gehen zu bewegen. Kurz danach stürzte er hinaus und ward nicht mehr gesehen.

Hier findet Ihr die ganze “Hollywood-Friedenau-Geschichte”:

Berlinische Leben – „Hollywood-Friedenau“ / “Schnelle Schuhe – Punk in West-Berlin” Teil 3 / 1982-88

Editorial – “Blitz, Buch, WeBeMaKis und Lesung”

Rotes Herz Makis

Vor zwei Wochen hat ein Blitz meinen alten PC gekillt. Ein paar neue Texte waren weg, selbst die externen Back-Ups waren unvollständig. Das Xanadu-Buchprojekt dümpelte bei 46%, ohne dass etwas dazukam. Dann haben Rainer und ich uns, zusammen mit der geschätzten Prinzipalin der WeBeMaKis, Jeanette, T-Shirts für Mauerkinder ausgedacht. Rainer hat schöne Entwürfe gemacht und Gruppenmitglieder haben zwei Entwürfe ausgesucht. Eine Woche später waren ca. 50 Hemden bestellt und wir haben unser Funding-Ziel erreicht. Wir sind begeistert und sagen allen Unterstützern und Jeanette vielen, lieben Dank! Mein Traum wird wahr, im Juni wird mein erster Roman gedruckt.

https://www.startnext.com/xanadu-west-berlin-buch

Wer möchte kann sich am 28. Mai im Pinguin-Club von mir vorlesen lassen. Als Gast beim Stammtisch “Plastics, Punks & Pussys” lese ich, um 21 Uhr, kurze Texte über Liebe, Punk und Rock’n’Roll in der Mauerstadt. Die Lesung wird ca. 35-40 Minuten dauern. Mein Freund und Illustrator Rainer Jacob zeigt Zeichnungen und Originalfotos dazu. Der Eintritt ist frei!

11328814_10153033591187982_1325591062_n

“Rainer und ich waren in der T-Shörterei und haben Neuigkeiten. Girlie-Shirts, also tailliert und mit Rund- oder V-Kragen sind machbar in den Motiven, die wir als T-Shirts anbieten. (Siehe 1a und 6a) Auch Hoodies wären machbar (siehe 4c mit einem neuen Motiv). Ich persönlich könnte mich auch noch für die Variante Grill- und Koch-Schürze erwärmen. Der Haken ist i.M. der Listenpreis der Textilien, wir werden nächste Woche mit dem Chef dort reden und versuchen günstigere Preise aushandeln. Immerhin bestellen wir insgesamt eine größere Menge. 4a ist ein schönes, neues Design, da wäre die Frage, ob wir 10 Besteller finden?

Grundsätzlich denken wir, die Hemden sollten etwas besonderes bleiben, das es nicht immer gibt. Wir werden ein paar Shirts mehr bestellen, z.B. für Mauerkinder, die sich mit der Größe unsicher sind. Eine Kommerzialisierung streben wir nicht an, es soll ja auch nicht “Jedermann” damit rumlaufen. Wenn wir ein neues Projekt starten, würden wir gern in diesem Rahmen neue Shirts vorstellen. Im Herbst möchten wir aus den “Familienportraits” ein Buch machen, so dass zu Weihnachten das Buch und vielleicht ein T-Shirt unterm Weihnachtsbaum liegen.

11289779_10153033591252982_2071238193_n

11263708_10153033591202982_1838341080_n

11121940_10153033591257982_2072824163_n(1)

Editorial – Lesen eins / Illustrierte Lesung 19. März 2015

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eine Woche hatte ich am Skript für die Lesung gearbeitet. Ich wollte erzählen wie der Xanadu-Roman zustande kam, ohne von mir geplant gewesen zu sein. Moderationen und Textausschnitte über meine Oma, meine verstorbenen Freunde Andi und Frieder, den Xanadu-Helden, sowie Roberto, den Protagonisten des zweiten Romans, füllten 22 Seiten. Alles aufzuschreiben war auch nötig, damit Rainer jeweils im richtigen Moment das passende Bild projezieren konnte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Am Tag vor der Lesung hatten wir eine Probe, alles funktionierte. Auch ins Mikro zu sprechen fiel mir leicht. Trotzdem hatte ich heftiges Lampenfieber. Um 20 Uhr sollte Beginn sein, aber kurz vor acht waren eben ein halbes Dutzend Gäste eingetrudelt, also warteten wir. 20 nach acht fing ich an, das Saallicht wurde ausgeschaltet, ich sah nichts mehr vom Publikum. Aber ich hörte es, da war Reaktion, sogar Lacher. Nach sieben Seiten hatte ich eine erste Pause geplant, ich entschied spontan weiterzulesen. Rainer lies sich davon nicht irritieren. Nach Bleistreustraße las ich “A Saucerful of Löschpapier” und ich erklärte wie ich dadurch inspiriert wurde über Frieder zu schreiben und wie daraus, zu meiner Überraschung ein Roman wurde. Nach den ersten Ausschnitten aus Xanadu entlies ich das Publikum in eine kurze Pause. 16 oder 17 Gäste waren insgesamt erschienen. Thomas, Susanna, Sea Wanton, Neda, Gerlinde und auch mein alter Schulfreund, der die Vorlage für den Helden meines zweiten Romans, Roberto, geworden war. Wie so viele andere hatte ich ihn auf Facebook wiedergefunden. Zufällig wohnt er nur einige Häuser von der Kulturwerkstadt entfernt. Auch Cornelia Grosch war gekommen und machte dankenswerterweise Fotos. Daran hatte ich nicht gedacht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach der Pause stellte ich das Crowdfunding-Projekt vor, das Xanadu-West-Berlin-Buch. Im zweiten Teil las ich weiter aus Xanadu und danach aus dem zweiten Roman “Ein Hügel voller Narren”. Blöderweise hatte ich mein Wasserglas irgendwo stehen lassen, ich lutschte ein Bonbon, um die Stimme zu ölen. Nur bei besonders emotionalen Stellen, blieb mir die Luft weg. Richtige Hänger hatte ich nur einmal, da musste ich mehrmals ansetzen, weil mir ein Satz nicht einleuchtete. Nach dem offiziellen Text las ich als Zugabe den Detektiv-Traum, indem ich den Mord an Vampir Heinrich Lummer aufkläre. Diverse Lacher. Ich hätte zwar noch Material gehabt, aber nach zweimal 40 Minuten war ich so fertig, dass ich Schluss machte. Ich bekam ein Bier und sehr viel Lob. Ich danke allen, die geholfen haben und allen, die den Weg nach Charlottenburg gefunden haben.

Es war eine tolle, aber enorm anstrengende Erfahrung. Und ja, ich mache es wieder. Schon am 30. April um 21 Uhr kann man mir im Pinguin-Club in der Wartburgstraße lauschen. Dieses Mal ohne Bilder und kürzer, aber dafür ohne Eintritt. Das Programm werde ich wieder maßschneidern, Punk, Mauerstadt West-Berlin und Pinguin-Club werden Themen sein.

M.K.

Fotos: Cornelia Grosch

Aktualisiert! “Im Westen nichts Neues?” / Lesungen und Crowdfunding

IMG_20140626_0002

Xanadu fertig

Hier nun die definitiven Termine für beide Lesungen. 

Am 19.3. lese ich dann im Kulturladen hier im Kiez in der Kulturwerkstatt Danckelmannstraße 9a. Beginn ist 20 Uhr. Das wird eine längere, illustrierte Vorstellung des Xanadu-Romans. Daneben bleibt aber noch Platz für Klassiker wie “Erste Liebe – Bleistreustraße” und “Ach Musik”, der Text über die Punkjahre, der sich zum beliebtesten überhaupt im Blog entwickelt hat. Die Bilder wirft ein Videobeamer an die Wand. Rainer Jacob, der ja auch die großartigen Illustrationen zeichnet, fungiert als Operateur. Beginn ist 20 Uhr, ich lese drei Sets, dazwischen ist Zeit für ein Gläschen und einen Plausch.

In der Kulturwerkstatt werde ich auch das Crowdfunding für das Xanadu-Buch vorstellen. Vorab einige Details: Noch im März werden wir in die Bewerbungsphase gehen, da muss man mindestens 25 Fans nachweisen, das wird kein Problem. Dann loben wir Präsente aus für alle, die uns unterstützen. Z.B. jemand der 12 Euro dazugibt bekommt ein signiertes Buch, für 20 ein schönes T-Shirt, oder auch ein Button für drei Euro. Alles natürlich im Stil der 1970er Jahre. Besonders freue ich mich auf ein “Fan-Heft”, das werden wir als Reminiszenz an das alte Assasin gestalten. Wenn das Geld zusammenkommt, wird gedruckt, die anderen Dankeschöns werden hergestellt und anschließend an die Unterstützer versandt.

Am 30.4. lese ich im Pinguin-Klub in der Wartburgstraße in Schöneberg unter dem Motto “Schnelle Schuhe”. Das wird eine kompakte, kleine Veranstaltung im Ramones-Stil: kurze, wilde Stücke, ohne Pause, aber mit Zugabe. Am Tag danach ist 1. Mai, Ausreden gelten also nicht.

Um 21 Uhr im Pinguin erwarten den geneigten Zuhörer kürzere Stücke aus: “Erste Liebe/Blei-Streu-Straße”, dem Punk-Text “Ach Musik!”, der Mauerhommage “Halber Mensch” und eine Erinnerung an die frühen Jahre des Pinguin-Clubs.

10681717_10152481357907982_439544227_n

Ausschnitt aus “Ach Musik”:

“Der Punk kam nach West-Berlin und beendete kraftvoll die 70er Jahre, die ich, wenn zu ich einer royalen Familie gehören würde, als mein “Dezennium Horribilis” bezeichnen würde. Es war wirklich ein blödes Jahrzehnt, es baute sich auf der Asche der genialen 60er auf und bestand aus schlechter Musik, hässlicher Mode, dem “Deutschen Herbst” und Stillstand, sowie einem Strukturumbau, der die Grundlagen für den heutigen Turbo-Kapitalismus legte, aber das ahnte ich nur, damals. Umso bunter die Äußerlichkeiten wurden, desto grauer und gefühlskälter wurde die Gesellschaft innerlich. Die “Sexuelle Revolution” entpuppte sich als Erlaubnis Pornografie zu verkaufen und kaufen. Punk war der benötigte grobe Keil, um den 70er-Klotz zu zerhacken. Punk befriedigte den Wunsch der Jungen nach Authentizität, Lebensfreude und Gefühl. Endlich schaffte auch ich es aus meiner selbstgewählten “Splendid Isolation” und meinem Schweigen auszubrechen. Die Latte hing plötzlich so niedrig, dass in Grunde jeder sie überspringen konnte. Drei Akkorde reichten Musik zu machen und das Drei-Finger-Suchsystem reichte, um Autor zu werden.”

M.K.

Aktualisiert! “Im Westen nichts Neues?” / Lesungen und Crowdfunding

Xanadu fertig

Hier nun die definitiven Termine für beide Lesungen. 

Am 19.3. lese ich dann im Kulturladen hier im Kiez in der Kulturwerkstatt Danckelmannstraße 9a. Beginn ist 20 Uhr. Das wird eine längere, illustrierte Vorstellung des Xanadu-Romans. Daneben bleibt aber noch Platz für Klassiker wie “Erste Liebe – Bleistreustraße” und “Ach Musik”, der Text über die Punkjahre, der sich zum beliebtesten überhaupt im Blog entwickelt hat. Die Bilder wirft ein Videobeamer an die Wand. Rainer Jacob, der ja auch die großartigen Illustrationen zeichnet, fungiert als Operateur. Beginn ist 20 Uhr, ich lese drei Sets, dazwischen ist Zeit für ein Gläschen und einen Plausch.

In der Kulturwerkstatt werde ich auch das Crowdfunding für das Xanadu-Buch vorstellen. Vorab einige Details: Noch im März werden wir in die Bewerbungsphase gehen, da muss man mindestens 25 Fans nachweisen, das wird kein Problem. Dann loben wir Präsente aus für alle, die uns unterstützen. Z.B. jemand der 12 Euro dazugibt bekommt ein signiertes Buch, für 20 ein schönes T-Shirt, oder auch ein Button für drei Euro. Alles natürlich im Stil der 1970er Jahre. Besonders freue ich mich auf ein “Fan-Heft”, das werden wir als Reminiszenz an das alte Assasin gestalten. Wenn das Geld zusammenkommt, wird gedruckt, die anderen Dankeschöns werden hergestellt und anschließend an die Unterstützer versandt.

Am 30.4. lese ich im Pinguin-Klub in der Wartburgstraße in Schöneberg unter dem Motto “Schnelle Schuhe”. Das wird eine kompakte, kleine Veranstaltung im Ramones-Stil: kurze, wilde Stücke, ohne Pause, aber mit Zugabe. Am Tag danach ist 1. Mai, Ausreden gelten also nicht.

Um 21 Uhr im Pinguin erwarten den geneigten Zuhörer kürzere Stücke aus: “Erste Liebe/Blei-Streu-Straße”, dem Punk-Text “Ach Musik!”, der Mauerhommage “Halber Mensch” und eine Erinnerung an die frühen Jahre des Pinguin-Clubs.

10681717_10152481357907982_439544227_n

Ausschnitt aus “Ach Musik”:

“Der Punk kam nach West-Berlin und beendete kraftvoll die 70er Jahre, die ich, wenn zu ich einer royalen Familie gehören würde, als mein “Dezennium Horribilis” bezeichnen würde. Es war wirklich ein blödes Jahrzehnt, es baute sich auf der Asche der genialen 60er auf und bestand aus schlechter Musik, hässlicher Mode, dem “Deutschen Herbst” und Stillstand, sowie einem Strukturumbau, der die Grundlagen für den heutigen Turbo-Kapitalismus legte, aber das ahnte ich nur, damals. Umso bunter die Äußerlichkeiten wurden, desto grauer und gefühlskälter wurde die Gesellschaft innerlich. Die “Sexuelle Revolution” entpuppte sich als Erlaubnis Pornografie zu verkaufen und kaufen. Punk war der benötigte grobe Keil, um den 70er-Klotz zu zerhacken. Punk befriedigte den Wunsch der Jungen nach Authentizität, Lebensfreude und Gefühl. Endlich schaffte auch ich es aus meiner selbstgewählten “Splendid Isolation” und meinem Schweigen auszubrechen. Die Latte hing plötzlich so niedrig, dass in Grunde jeder sie überspringen konnte. Drei Akkorde reichten Musik zu machen und das Drei-Finger-Suchsystem reichte, um Autor zu werden.”

M.K.

Editorial – „Crowdfunding, Buchausgabe, Videolesungen“ / Neues vom Blog-Haus am Lietzensee

In den letzten Wochen haben Rainer Jacob und ich fleißig Videos gedreht. Zum einen, um für das Crowdfunding einen Clip zu drehen, in dem wir das Projekt vorstellen. Zum anderen habe ich angefangen, Geschichten und Romankapitel auf Video einzulesen. Kostproben gibt es demnächst in diesem Theater. Eine weitere gute Neuigkeit: Wir haben eine Druckerei hier in Berlin gefunden. Die werden für uns den Xanadu-Roman herstellen. Die ganzen Net-Druckereien haben fast identische, hohe Preise aufgerufen. Ein Hardcover mit Fadenheftung hätten wir damit für mindestens 25 Euro verkaufen müssen, was einfach zu teuer ist für 140 Seiten. Also wird es ein Softcover geben, das wir für 10 – 12 Euro abgeben können. Für eine Erstausgabe mit kleiner Auflage wäre das ein äußerst günstiger Preis. Freunde haben mit der Druckerei gute Erfahrungen gemacht und im Gegensatz zu den Netzdruckern kann man hingehen und mit den Leuten reden.

Bezahlt wird die Druckauflage von 300 – 400 Stück mit Crowdfunding. Neben signierten Büchern und Drucken von Rainers Illus haben wir uns weitere schöne Präsente ausgedacht. Z.B. ein Fan-Heft, streng limitiert, mit dem wir an unsere frühere Fanzine-Arbeit anknüpfen. Inhaltlich gibt es weitere Geschichten von mir und Illus von Rainer, sowie Fotos und Materialien, die die 70er Jahre in West-Berlin weiter illustrieren. Außerdem denken wir an T-Shirts und Buttons, natürlich auch im Stil der Zeit.

Allerdings nimmt das viel Zeit in Anspruch und ich habe ja noch zwei weitere “Jobs”, die mir am Herzen liegen und die ich nicht unterbrechen will. Ich schreibe den Nachfolger von Xanadu und ich bespiele das Blog mit neuen, alten, eigenen, sowie Posts von Gästen. Realistisch wäre im Januar mit der Startphase loszulegen, 25 Fans müssten rasch zusammen kommen. Dann folgt die Finanzierungsphase, so dass im März hoffentlich alle Unterstützer ihre “Dankeschöns” in der Hand halten und ich mein erstes eigenes Buch.

Meine erste “Live”-Lesung wird im Januar 2015 im Kulturladen Mainzer7 in Neukölln stattfinden. Der Termin wird demnächst bekanntgegeben. Ich bin auch auf der Suche nach weiteren Orten für Lesungen, ich freue mich über Tipps.

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2015.

Marcus Kluge

Video-Kostprobe:

Berlinische Leben – “Der zwielichtige Herr Puvogel” / Video-Lesung

Illu: Rainer Jacob

Berlin Typography

Text and the City // Buchstaben und die Stadt

Der ganz normale Wahnsinn

Das Leben und was uns sonst noch so passiert

500 Wörter die Woche

500 Wörter, (fast) jede Woche. (Nur solange der Vorrat reicht)

Licht ist mehr als Farbe.

(Kurt Kluge - "Der Herr Kortüm")

Gabryon's Blog

Die Zeit vollendet dich...

bildbetrachten

Bilder sehen und verstehen.

Idiot Joy Showland

This is why I hate intellectuals

The Insatiable Traveler

Travel inspiration, stories, photos and advice

Marlies de Wit Fotografie

Zoektocht naar het beeld

Ein Blog von Vielen

aus dem Er_Leben mit dissoziativer Identitätsstruktur auf dem Autismus-Spektrum

literaturfrey

In der Kunst spielt ja die Zeit, umgekehrt wie in der Industrie, gar keine Rolle, es gibt da keine verlorene Zeit, wenn nur am Ende das Möglichste an Intensität und Vervollkommnung erreicht wird. H. Hesse

Blackbirds.TV - Berlin fletscht seine Szene

Zur Musikszene im weltweiten Berliner Speckgürtel

Reiner "rcpffm" Peffm 's mobile blog and diary

Smile! You’re at the best **mobile** made *RWD* WordPress.com site ever

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

Dokumentation eines Lebenswegs

Ein Blog im stetigen Wandel. Über den Wert von Familie. Krankheit, Aufarbeitung von Gewalt, Briefe an meinen Vater und meinen Sohn. Wohin wird mich alles führen?

.documenting.the.obvious

there is no "not enough light" there is only "not enough time"